Mehr Verständnis füreinander, Akzeptanz für sachgerechte Kritik und der Wunsch nach konkreten Ideen,…
Mehr Verständnis füreinander, Akzeptanz für sachgerechte Kritik und der Wunsch nach konkreten Ideen, wie das ein oder andere Problem in der Zusammenarbeit vielleicht doch gelöst werden könnte: Das waren die zentralen Punkte des Zukunftsforums des Reisebüro-Verbands VUSR am gestrigen Donnerstag im Kongressbereich des Flughafens Düsseldorf.
„Dieses Forum ist auch dazu da, um mal wieder den Dialog zu suchen, sich den Kummer von der Seele zu reden und im Anschluss für bestimmte Themen vielleicht auch Lösungen zu finden“, sagte Reisebüro-Inhaber und VUSR-Vorstandsmitglied André Röckmann gleich zu Beginn der Tagung. Und genau so sollte es kommen: Viele Reisebüro-Inhaber waren angereist, um sich so manchen Frust von der Seele zu reden.
Die Kritikliste ist (fast) endlos
Schon im Vorfeld hatte der VUSR unter seinen Mitgliedern eine Umfrage gestartet, um zu erfahren, wo es im Vertrieb hakt. Die Liste ist (fast) endlos. Und so wundert es auch nicht, dass es im Plenum schnell heiß herging. Der stetige Ärger mit Bistro Portal, lange Wartezeiten in den Hotlines der Veranstalter, anhaltende Mehrarbeit vor allem durch Flugzeitenänderungen der Airlines, Provisionsdeckelungen bei TUI und Dertour, nervige Coupon-Aktionen. Und, und, und.
Eine Frage brannte manchem Reisebüro-Inhaber dabei besonders unter den Nägeln: Bekommen die Veranstalter von den Airlines Ausgleichszahlungen für Flugzeitenänderungen, ohne dass sie davon etwas an die Reisebüros abgeben? „Nein, wir bekommen kein Geld“, versicherten unter anderem Detlef Schroer von Schauinsland-Reisen, Songül Göktas-Rosati von Bentour und Alexander Ewig von Aida Cruises. Im Gegenteil: „Auch für uns ist das eine extreme Belastung. Was im Dezember abging, war krank und geht gar nicht. Und das haben wir den Airlines auch klar gesagt“, betonte Georg Welbers, Vertriebschef von Alltours.
Mark Tantz: Airline-Bashing „nicht angemessen“
Um Verständnis bat Mark Tantz, Chief Operating Officer von Dertour Central Europe: Die Kunden würden immer frühzeitiger buchen – und diese Langfristigkeit berge naturgemäß die Gefahr für Flugzeitenänderungen oder sogar Airport-Wechsel. „Wenn wir bei diesem Geschäft aber nicht mitmachen, buchen die Kunden direkt bei der Airline“, beschrieb Tantz die Situation. Ein „Bashing gegen die Airlines“ sei nicht angemessen – auch die seien grundsätzlich an einem stabilen Flugplan interessiert. Und: „Wir brauchen die Airlines“, betonte Tantz und erhielt dabei Unterstützung der anderen Veranstalter vor Ort.
VUSR-Chefin Marija Linnhoff mahnte bei den Veranstaltern an, dass diese ihre Ausgaben überprüfen sollten – und zwar mit Blick auf eine bessere Vergütung ihres wichtigsten Vertriebspartners Reisebüro. „Liebe Veranstalter, sagt jetzt nicht, dass kein Geld da ist. Geld ist da, die Frage ist nur, wofür es ausgegeben wird“, verwies sie unter anderem auf Jubel-Events, Gummibärchen und „verfaulte Orangen“. Letzteres ist eine Anspielung auf die jährlichen Mallorca-Grüße für Reisebüros von Alltours und sei inzwischen ein „Running Gag“, so Linnhoff. An ihrer Kritik ändere dies jedoch nichts.
Bistro Portal: „Wir investieren viel“
Ein zentrales Thema war in Düsseldorf auch Bistro Portal. „Um die kritischen Themen aufzulisten, bräuchte man wohl einen ganzen Tag“, monierte eine Reisebüro-Inhaberin. Allerdings war den meisten Teilnehmern des VUSR-Events auch bewusst, dass Bistro auch deshalb Marktführer am Reisebüro-Counter ist, weil man dort vieles richtig macht und die Konkurrenz von Xena (Schmetterling), Cosmonaut (Traffics) und Sabre Vacations nach wie vor keine echte Alternative ist.
Oliver Rengelshausen, Chef von Amadeus Deutschland, und Bistro-Managerin Ljiljana Budalic betonten denn auch, wie Bistro Portal weiterentwickelt und Reisebüro-Wünsche schrittweise umgesetzt würden. Dabei ist den beiden durchaus bewusst, dass es dem Vertrieb oft zu langsam geht und manches nicht so läuft, wie es von der einen oder anderen Seite gewünscht wird. Aber immerhin: Das für den Januar versprochene stabile System hat Bistro Portal geliefert. „Wir investieren viel in Bistro. Und wir sind im ständigen Austausch mit den Reisebüros“, betonte Budalic. Mehr zum Thema Bistro sowie zum VUSR-Event lesen Sie in der ITB-Ausgabe von touristik aktuell. Sie erscheint am 3. März.
Globus Award zeigt, dass vieles auch gut funktioniert
Dass in der Branche auch vieles gut läuft und viele Leistungsträger nicht nur einen guten Kunden-, sondern auch einen guten Reisebüro-Service bieten, zeigte jüngst der Globus-Award von touristik aktuell. Rund 2.400 Reiseverkäufer stimmten dabei über ihre Favoriten ab – und sagten dabei auch, was ihnen an der Zusammenarbeit gefällt. Naturgemäß war dies beim Düsseldorfer Forum eher nur ein Nebenthema.
Eines stellte unter anderem Songül Göktas-Rosati von Bentour explizit fest: „Wir sitzen in einem Boot – und auch wir als Veranstalter haben unseren Kampf mit den Airlines. Deshalb ist es wichtig, sich auszutauschen und mehr Verständnis füreinander zu entwickeln. Und das müssen wir gemeinsam als Branche angehen!“
Fotos von der Tagung finden Sie auf der Instagram-Seite von touristik aktuell.