TSS-Jahrestagung: Weichenstellung für die Zukunft

„Ich glaube der Durchbruch ist da. Die wichtigen Themen sind transportiert worden“, sagte ein… 

„Ich glaube der Durchbruch ist da. Die wichtigen Themen sind transportiert worden“, sagte ein sichtlich zufriedener Manuel Molina beim Gala-Abend der TSS-Jahrestagung in Salzburg. Die Themen, die der Chef der Reisebüro-Kooperation damit meinte, waren Digitalisierung und der Fokus auf neue Zielgruppen – Schwerpunkte, die während des dreitägigen Events im Mittelpunkt standen. 

Fast alles drehte sich um diese, doch Molina mahnte gleichzeitig, bei allem Fortschritt die Bedürfnisse der bestehenden Kunden zu analysieren und nicht aus den Augen zu verlieren. „Viele sind noch klassisch unterwegs, um die muss man sich genauso kümmern, wie um die Generation Z. Für alle Kundentypen gibt es eine Klaviatur an Vertriebsstrategien, die wir unseren Partnerbüros zur Verfügung stellen.“

Weitere Instrumente: KI-Tool „Smile“ und App „Reiseguide“

Zu den neuen Instrumenten, die die Kooperation ihren mehr als 2.300 Mitgliedern an die Hand gibt, zählen das KI-Tool „Smile“ und die App „Reiseguide“. Während der Reiseguide den Kunden nach der Buchung durch die gesamte Customer Journey begleitet, ermöglicht „Smile“ Reiseexperten automatisierte Social-Media-Postings zu erstellen und ihre Kunden gezielt zu inspirieren. 

Eine der Expedientinnen, die das Tool bereits nutzen, ist Annett Eine vom Reisebüro Eine in Goslar. Die Anwendung sei „super“ und erleichtere die Arbeit sehr, sagte sie. So könne man sich verstärkt auf andere Aufgaben konzentrieren – beispielsweise auf die persönliche Beratung der Kunden. 

Doch nicht alle TSS-Reisebüros stehen den Neuerungen so aufgeschlossen gegenüber. So manch einer der rund 400 Reisebüro-Inhaber, die an der Tagung in Salzburg teilnahmen, äußerte sich im Gespräch mit touristik aktuell eher skeptisch. Man wolle noch abwarten und beobachten, lautete der Tenor. 

„An KI wird niemand vorbeikommen“

Um diese Zurückhaltung weiß auch TSS-Chef Molina. Man könne diese Instrumente nur anbieten, sagte er. Bis sich Neuerungen etablieren, brauche es Zeit, sagte er und verwies auf die Omnichannel-Strategie. Diese habe er 2002 ins Leben gerufen. Heute sei sie selbstverständlich. „Auch an KI wird niemand vorbeikommen – vor allem auch, um den Personalmangel aufzufangen.“

Wie das gelingen könnte, wird laut Molina derzeit im Experimentierlabor von Onlineweg.de, TSS und mehreren Reisebüros erarbeitet. Dort teste man „die verrücktesten Dinge“, verriet der TSS-Chef. Unter anderem gehe es um virtuelle Filialen, die an ein Reisebüro gekoppelt seien. „Leider können viele Reisebüro-Inhaber aufgrund des Personalmangels nicht mehr mehrere Filialen betreiben. Da suchen wir nach Lösungen.“ Konkrete Details wollte der Touristik-Manager nicht nennen.  

Die Gen Z im Fokus

Viel wurde am vergangenen Wochenende über die Herausforderungen diskutiert, der sich die Touristik stellen muss. Felix Behm beleuchtete zum Beispiel die Bedürfnisse der Generation der 30- bis 40-Jährigen und wie man sie nicht nur als Kunden, sondern auch als Mitarbeiter gewinnen kann. Der Gen-Z-Experte warb um Verständnis für die veränderten Erwartungen dieser Generation. Sie lege besonderen Wert auf Wertschätzung und Erlebnisse und müsse über andere Kanäle angesprochen werden als beispielsweise die Babyboomer. Behm betonte erneut die immense Bedeutung von Social Media für die Kundenansprache.

Wertschätzung für Reisebüros

Apropos Wertschätzung: Während der Tagung erhielten die anwesenden Reisebüro-Teilnehmer viel Lob: Man setze auf Reisebüros, betonte beispielsweise Petra Cruz, Europa-Direktorin Tourist Board der Dominikanischen Republik. „Wir stehen auf Reisebüros“, sagte auch Mark Tantz, Geschäftsführer Dertour Group, in seiner Keynote und sicherte jederzeit Unterstützung zu. Und TSS-Chef Manuel Molina bescheinigte seinen Mitgliedern, „die Besten der Besten“ zu sein. Und für die stellte das Kooperations-Team ein außergewöhnliches Abendprogramm auf die Beine.

Nach einem zünftigen Get-together im Stiegl-Keller am Freitag, fand der Gala-Abend in der Residenz im Domquartier statt, bevor es bei der Mitgliederversammlung am Sonntagmorgen wieder ernst wurde.

Mehr zu der Jahrestagung lesen Sie in der Ausgabe 07/2025, die am 14. April erscheint. Bilder finden Sie auf der Instagram-Seite von touristik aktuell und demnächst in einer Bildergalerie.