Studien- und Erlebnisreisen: Rekorde trotz Krisen

Die Veranstalter von Studien- und Erlebnisreisen melden für 2024 Spitzenzahlen und rechnen auch für… 

Die Veranstalter von Studien- und Erlebnisreisen melden für 2024 Spitzenzahlen und rechnen auch für 2025 mit Top-Ergebnissen. Sowohl der Erfolg im abgeschlossenen Geschäftsjahr als auch, dass die Zeichen für die neue Saison überaus positiv stehen, sei umso höher einzuschätzen, da nach wie vor „zahlreiche geopolitische Ereignisse dämpfend auf die Nachfrage wirken“, bewertet Studiosus-Geschäftsführer Peter-Mario Kubsch die Lage. 

Trotzdem melden die meisten Anbieter: Wachstum. Mehr Umsatz, wieder mehr Gäste und insbesondere ein sattes Plus aus dem Asien-Geschäft. Allen voran feiert China nach der Pandemie ein eindrucksvolles Comeback als Studien­reiseziel.

In entgegengesetzte Richtung entwickelt sich derweil die Destination USA. Seit dem Wechsel im Weißen Haus „verzeichnen wir rückläufige Buchungseingänge bei unseren USA-Reisen. Es gibt definitiv einen Trump-­Effekt“, sagt Gebeco-Chef Michael Knapp. Das Agieren des Präsidenten, findet Lernidee-Geschäftsführer Felix Willeke, sei „ganz sicher nicht“ vereinbar mit interkulturellem Austausch, einem Grundpfeiler des Studienreisegeschäfts.

Programmausbau und Maßnahmen für den Vertrieb

Um 2025 trotz aller Herausforderungen an den Erfolg aus dem Vorjahr anzuknüpfen, werden die Programme ausgebaut – und die Bindung zum stationären Vertrieb gestärkt. Dieser spielt für die Spezialisten nach wie vor eine zentrale Rolle, die zum Teil komplexen und beratungsintensiven Produkte werden überwiegend über Reisebüros verkauft. „Nirgendwo kann so kundenorientiert und fachkundig beraten ­werden wie in einem qualifizierten Reisebüro“, ist Studiosus-Vertriebschef Guido Wiegand überzeugt.

Was die Anbieter in diesem Jahr konkret für Counter planen, lesen Sie in unserem aktuellen Themen-Special zu Studien- und Erlebnisreisen. Darin finden Sie auch eine kompakte Übersicht mit den Neuheiten aus den Programmen der Veranstalter. Diese haben wir außerdem um persönliche Tipps gebeten und gefragt, welche Touren mit Tierbegegnungen sie besonders empfehlen.

All das lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von touristik aktuell (ta 6/2025), die auch hier als E-Paper verfügbar ist.