Sabre Vacations erhält interaktives Kartenmodul

Mit einem interaktiven Kartenmodul hat Sabre sein Beratungs- und Buchungs-Tool Sabre Vacations… 

Mit einem interaktiven Kartenmodul hat Sabre sein Beratungs- und Buchungs-Tool Sabre Vacations ergänzt. Dieses ermöglicht Reisebüros die visuelle Erkundung von Reisezielen, Hotelstandorten und Holidaycheck-Bewertungen.

Zudem bietet der Expertenmodus für Reiseversicherungen eine schnelle und übersichtliche Vergleichsmöglichkeit mehrerer Anbieter, sodass Expedienten „die besten Optionen für ihre Kunden noch effizienter auswählen können“, heißt es von dem IT-Anbieter.

Das Angebot wird kontinuierlich um neue Reiseveranstalter erweitert. In diesem Jahr liegt ein besonderer Fokus auf dem Ausbau der Veranstalteranbindungen in Österreich und der Schweiz. In den kommenden Monaten wird Sabre weitere Funktionalitäten einführen, „die auf die sich wandelnden Bedürfnisse von Reiseprofis und ihren Kunden zugeschnitten“ seien, betont der neue Deutschland-Chef Stephan Braun.

Content soll um weitere Quellen erweitert werden

Ein weiteres zentrales Thema ist Multi-Source. Ziel von Sabre ist es, Content aus verschiedenen Quellen – darunter NDC, Low-Cost-Carrier sowie Hotel-, Auto- und Bahnangebote – nahtlos zu integrieren und für Reisebüros effizient aufzubereiten.

Besucher der ITB können am Messestand darüber hinaus das Sabre Red Launchpad ausprobieren – eine schlankere, benutzerfreundliche Version des Buchungssystems Sabre Red 360. Mit diesem haben Expedienten ohne umfassende GDS-Kenntnisse Zugriff auf KI-gestützte Funktionen und Multi-Source-Content.

Zwei Stände auf der ITB – für Reisebüros und Hotellerie

Die beiden Messestände von Sabre sind wie in vergangenen Jahren schwerpunktmäßig auf die Zielgruppen Reisevertrieb und Hotellerie ausgerichtet. Sabre Travel Solutions präsentiert sich in Halle 5.1/Stand 106 mit den Schwerpunkten Sabre Vacations, Multi-Source-Content und Sabre Red Launchpad. Sabre Hospitality ist in Halle 9/Stand 208 präsent und stellt dort neue Lösungen für Retailing, Datenanalyse und KI-gestützte Gästekommunikation vor.