Globus-Serie Teil 11: 2021 startete Jobst Hölzenbein, Inhaber der Reiseecke Bielefeld, die…
Jobst Hölzenbeins Herzensprojekt hat im vergangenen Jahr jede Menge Preise eingeheimst: Die Zukunftsakademie erhielt den „Goldenen Stern des Sports der Volks- und Raiffeisenbanken“, den „Stern der Solidarität – Regine-Hildebrandt-Preis“ sowie den „Britty-Award“ der Reisebüro-Kooperation Best-Reisen. Und auch dieses Jahr fängt erfolgreich an: Für ihr Engagement erhalten Hölzenbein und seine Mitstreiter den Globus-Award-Sonderpreis im Bereich „Nachhaltigkeit/Soziales Engagement“.
Jobst Hölzenbein ist Inhaber der Reiseecke Bielefeld und war viele Jahre lang Leiter der Fußballabteilung des Traditionsvereins VfB Fichte in Bielefeld. Während der Corona-Pandemie stellten er und sein Vorstandskollege Daniel Kirchkessler fest, dass die Kinder, darunter viele mit Migrationshintergrund, sich verändert hatten. „Sie waren nicht mehr so fröhlich, wirkten belastet, waren zum Teil depressiv und in sich gekehrt“, erzählt der Reiseexperte. „Wir wollten etwas dagegen unternehmen, zumal wir uns auch stark mit Flüchtlingen und der Integration verschiedener Kulturen beschäftigen.“
Kindern soll soziale Teilhabe ermöglicht werden
Viele Gespräche und Überlegungen später stand die Idee, unter dem Dach des Fußballvereins und mit der Reiseecke Bielefeld im Hintergrund eine Zukunftsakademie zu gründen. Diese sollte den Kindern eine Rückkehr ins soziale Leben ermöglichen. Angeboten werden unter anderem neben sportlichen Aktivitäten auch eine kostenlose schulische Unterstützung durch eine Gymnasiallehrerin, eine Lehramtsstudentin und einen Professor der Bielefelder Universität. Zudem gibt es ein kostenloses Mittagessen.
Der Startschuss für die Zukunftsakademie fiel im Jahr 2021. Aufgrund des großen Netzwerks des Reisebüros war es laut Hölzenbein nicht allzu schwer, Unterstützer zu finden. Etliche Firmen und Stiftungen in Ostwestfalen seien mittlerweile mit im Boot. Immer mehr Projekte werden unterstützt. Das neueste ist eine Zusammen-arbeit mit der Bielefelder Brücke. Straffällig gewordenen Jugendlichen wird damit im Rahmen der Zukunftsakademie eine Aufgabe gegeben. So richteten sie zum Beispiel einen Beach-Soccer-Platz her.
Hölzenbein hat sein Vorstandsamt mittlerweile an Daniel Kirchkessler übergeben und kümmert sich um die Finanzen des Vereins. Sein Reisebüro hat durch die Arbeit für die Zukunftsakademie viele Neukunden und positives Renommee gewonnen. Und auch die Globus-Award-Jury zeigte sich beeindruckt: Mit der Akademie werde nicht nur die Gemeinschaft gestärkt, sondern auch ein nachhaltiger Mehrwert geschaffen.
Mehr Infos finden Sie auf der Webseite des Fördervereins VfB Fichte.