Reisebüro-Aktion: Challenges und mehr

Globus-Serie Teil 3: Mit besonderen Aktionen auf den Social-Media-Kanälen bindet das Reisebüro… 

Seit 2016 führt Jasmin Hornung das Online-Reisebüro Traveljunkies. 2018 kam Juliane Gorf hinzu. Mittlerweile zählen acht weitere Reiseprofis zum Team, das bundesweit verstreut ist: Gearbeitet wird ausschließlich im Homeoffice in den verschiedenen Heimatstädten. Mit Erfolg. Mit einem besonderen Konzept hat das Team nicht nur viele Stammkunden gewonnen, sondern auch die Globus-Jury überzeugt.

Der Schwerpunkt der Traveljunkies liegt auf dem 
Verkauf von Abenteuerreisen. Kooperiert wird vor allem mit Anbietern wie G Adventures, Intrepid und Contiki. Die Besonderheit: Die Beschreibung der Touren übernehmen die Reisespezialisten selbst. „Wir bereiten die Texte zu Zielgebieten & Co auf, optimieren sie für SEO, damit sie in Google gut zu finden sind und unsere Website ein gutes Ranking erzielt“, erläutert Jasmin Hornung, die während der Corona-Pandemie zahlreiche Kurse zu verschiedenen Marketing-Themen absolviert hat. „Ein Top-Ranking ist das A und O.“ 

Aktion „Surprise us!“ ist ein voller Erfolg

Seit Dezember 2023 komplettiert eine Marketing-Expertin das Team, die sich auch um Werbung auf den Social-Media-Kanälen kümmert. „Wir hatten immer wieder Anfragen von Veranstaltern etwa für Gewinnspiele, aber keine Zeit, diese umzusetzen. Das hat sich nun geändert“, sagt Jasmin Hornung. Erste Erfolge sind bereits sichtbar: So ist der Instagram-Kanal von 830 auf mittlerweile rund 3.000 Follower angewachsen, Tendenz steigend. Besonders große Resonanz erhielten die Traveljunkies auf ihre Instagram-Foto-Challenge „Surprise us!“. Über eine Landingpage können Kunden einen 
Sticker runterladen und diesen mit ihren Urlaubsbildern posten. Unter den Teilnehmern wird ein I-Pad verlost. Mit dieser Aktion werden laut der 40-Jährigen mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Man setze auf langfristige Markenpräsenz, die Reichweite werde erhöht und eine emotionale Bindung erzeugt. 

Eine zentrale Rolle in der Kundenkommunikation spielt zudem der Service per Whatsapp. „Durch diesen Kanal können wir unsere Kunden direkt und unkompliziert 
erreichen und sie zudem schnell und individuell betreuen.“ Das Urteil der Jury: ein tolles Konzept, das zeige, dass ein Online-Reisebüro durchaus mit persönlicher Betreuung punkten kann.