Das Wort „Coolcation“ geistert seit einer Weile durch die Branche und beschreibt das Phänomen, dass…
Das Wort „Coolcation“ geistert seit einer Weile durch die Branche und beschreibt das Phänomen, dass sich Urlauber mehr und mehr für Reiseziele in kühleren Gefilden entscheiden. Diesen Trend mag man weder bei der Dertour Group noch bei TUI bestätigen. Die Produkt-Manager beider Veranstalter sprechen zwar von guten Umsatzzuwächsen im Norden – diese Zielgebiete seien jedoch weit davon entfernt, dem Mittelmeer als Urlaubsregion Nummer eins den Rang abzulaufen.
Winterreisen und Kreuzfahrten gefragt
Und dennoch: Im Die Nachfrage nach Reisen nach Skandinavien, Island und Grönland steigt. Wie eine Umfrage von touristik aktuell unter Reisebüros anlässlich des Themenschwerpunkts „Nordische Länder“ ergab, sind Aktivreisen besonders im Winter gefragt. Der Klassiker hier ist Finnland mit einer Kombination aus Husky-, Rentier- und Schneescooter-Fahrten sowie Langlaufen oder Schneeschuhwandern. Im Sommer stehen dann die Kreuzfahrten hoch im Kurs, besonders gerne gebucht bei Hurtigruten oder Havila Voyages entlang der norwegischen Küste.
Fotoreisen bei Skandinavientrips buchbar
Weiterhin im Special zu lesen ist ein Porträt des Oldenburger Veranstalters Skandinavientrips, der – wie unschwer am Namen zu erkennen ist – besondere Reisen in den Norden anbietet. Neu sind unter anderem Fotoreisen nach Schweden im Sommer und nach Finnisch-Lappland im Winter. Die Reisegruppen werden dabei von einem jungen, deutschen Fotografen begleitet, der bei der Suche nach dem besten Licht und bei der Bearbeitung der Fotos behilflich ist. Reisebüros erhalten eine Provision von zehn Prozent auf den Grundreisepreis.
Zudem stellen wir im Schwerpunkt die Neuheiten der Veranstalter sowie besondere Events im Norden vor. Dort gibt es nicht nur die mittlerweile altbekannte Luftgitarren-WM, sondern beispielsweise auch die Wife-Carrying World Championship oder die Matschfußball-WM.
Unser Autor Helge Bendl hat weiterhin einen schönen Reisebericht aus dem Archipel von Helsinki mitgebracht – inklusive einer Vorstellung kleiner, naturnaher Unterkünfte.
Das komplette Special lesen Sie in der Ausgabe 3/2025 von touristik aktuell.
ta-Abo ab 40 Euro
Die Fachzeitschrift touristik aktuell erscheint alle zwei Wochen als Printausgabe. Wer das Magazin als E-Paper lesen möchte, kann es zum Sonderpreis von 40 Euro pro Jahr abonnieren. Ein Kombi-Abonnement (Printausgabe und E-Paper) kostet 51 Euro pro Jahr.
Wer lediglich in der Printausgabe schmökern will, zahlt pro Jahr 46 Euro. Einen Vorzugspreis gibt es für Auszubildende und Studenten: Sie zahlen 23 Euro. Weitere Infos gibt es auf der Abo-Seite von touristik aktuell. (sl)