Nil-Kreuzfahrten: Upgrade bei vielen Schiffen

Mit einer besseren Verteilung der vorhandenen Kapazitäten und neuen Anlegestellen in Luxor will das… 

Mit einer besseren Verteilung der vorhandenen Kapazitäten und neuen Anlegestellen in Luxor will das Tourismusministerium Ägyptens verhindern, dass das Comeback des Nil-Tourismus durch die negativen Folgen des Overtourism getrübt wird. So habe man zwar 15 neuen Schiffen mit insgesamt 235 Kabinen eine Lizenz erteilt, gleichzeitig seien aber auch ältere Schiffe aus den Flotten genommen worden. Zudem habe man die Qualität der Schiffe weiter erhöht, rund 90 Prozent von ihnen hätten inzwischen Fünf-Sterne-Niveau, so Tourismusminister Sherif Fatih auf der ITB in Berlin.

Größere Kabinen, aber nicht mehr Schiffe

Insgesamt soll die Zahl der Schiffe auf der Strecke Luxor-Assuan nicht wachsen, die Zahl der Kabinen werde durch Modernisierungen und Vergrößerung sogar leicht abnehmen. Wachstumspotenzial sieht der Minister dagegen auf der langen Strecke ab/bis Kairo, die derzeit nur wenig befahren wird. Anbieter im deutschen Markt sind unter anderem Phoenix Reisen und Nicko Cruises, als neuer Anlegehafen wurde jüngst mit dem Ausflugsziel Qena das antike Kaine nördlich von Luxor an das touristische Angebot angebunden.

Deutsche Veranstalter mit vielen Angeboten

Insgesamt sind auf dem Nil aktuell rund 160 Schiffe unterwegs. Die deutschen Veranstalter hatten ihre Angebote zum Winter deutlich ausgebaut und neben weiteren Schiffen auch neue Kombinationsmöglichkeiten mit Badeurlaub am Roten Meer in den Markt gestellt. Mit einem eigenen Design sind auf dem Nil unter anderem TUI (TUI Blue), Phoenix, Nicko Cruises und Schauinsland-Reisen unterwegs.

Direktflüge nach Luxor gibt es ab Düsseldorf mit TUI Fly noch bis 24. April. Ob die Strecke im nächsten Winter erneut aufgelegt wird, steht noch nicht fest. Als weitere Airline hatte im vergangenen Winter Sundair Direktflüge an den Nil angekündigt, diese aber wenige Wochen vor dem Start der Charter-Kette wieder abgesagt.