Lufthansa: ITA-Flüge ab Ende Februar buchbar

Vor gut zwei Wochen wurde der Lufthansa-Einstieg bei der italienischen Fluggesellschaft ITA Airways… 

Vor gut zwei Wochen wurde der Lufthansa-Einstieg bei der italienischen Fluggesellschaft ITA Airways perfekt gemacht, nun kündigt der Kranich-Konzern die ersten konkreten Schritte zur Integration der neuen Tochter an.

Die wichtigste Botschaft für Reisebüro-Partner: Am 25. Februar werden die ersten Codeshare-Flüge mit ITA Airways über alle Vertriebskanäle der Lufthansa Group buchbar gemacht. Zunächst sollen im Sommerflugplan ab 30. März die Netzwerk-Airlines zusammen mit dem Neuzugang auf über 100 Strecken mit geteilten Flugnummern unterwegs sein. Durch das Codesharing können Flüge verschiedener LH-Gesellschaften in einer Buchung zusammengeführt werden.

Abgestimmte Flugpläne und Umzug in FRA und MUC

Für Lufthansa-Kunden heißt das: Für sie wird das Angebot um Inlandsflüge von ITA Airways nach Sizilien, Sardinien, Kalabrien und Apulien erweitert. ITA-Passagiere wiederum sollen nach der vollständigen Umsetzung Zugang zu über 250 Zielen der Lufthansa-Gruppe bekommen.

Um Kunden bei kombinierten Flügen das Umsteigen zu erleichtern, werden laut Lufthansa nicht nur die Flugpläne zwischen den Drehkreuzen Frankfurt, München, Zürich, Wien und Brüssel sowie den beiden ITA-Hubs Rom und Mailand aufeinander abgestimmt. Die italienische Airline soll mit Beginn Sommerflugplans auch in die Terminals von Lufthansa Airlines in Frankfurt und München umziehen, um die Umsteigezeiten „erheblich“ zu verkürzen. An allen anderen Drehkreuzen der Gruppe sowie in Rom-Fiumicino und Mailand-Linate befinden sich die Airlines bereits unter einem Dach.

Schwarze Zahlen bereits in diesem Jahr

Weitere Vorteile für die gemeinsamen Kunden von Lufthansa und ITA Airways sind die gegenseitige Anerkennung der Vielfliegerprogramme Miles & More und Volare, die ab sofort gültig ist, sowie die Nutzung der Lounges ab 30. März. Der Wechsel der Alitalia-Nachfolgerin von der bisherigen Airline-Allianz Skyteam zur Star Alliance ist für das erste Halbjahr 2026 geplant.

Lufthansa-Chef Carsten Spohr zeigte sich bei der Präsentation der Pläne am Montag in Rom überzeugt, dass „der heutige Tag, an dem die Integration von ITA Airways in die Lufthansa Group startet, der Beginn einer gemeinsamen Erfolgsgeschichte für Kunden, Mitarbeiter und Anteilseigner von ITA Airways und der Lufthansa Group ist“. Zudem sei er „zuversichtlich, dass ITA Airways bereits in diesem Jahr Gewinne erzielen wird“.