Zu Beginn des Sommerflugplans werden bei der Lufthansa-Gruppe bereits angekündigte Änderungen im…
Zu Beginn des Sommerflugplans werden bei der Lufthansa-Gruppe bereits angekündigte Änderungen im Flugbetrieb umgesetzt. So setzt die Kernmarke Lufthansa vorübergehend Langstreckenflugzeuge vom Typ Airbus A350 in Frankfurt ein.
Seit 30. März heben vier A350-900 vom Rhein-Main-Airport ab, zwei weitere kommen im Mai und Juli hinzu. Die Flugzeuge werden für die Strecken nach Seoul und Shanghai eingesetzt. Ab dem 1. Mai kommt das Ziel Denver, gefolgt von Seattle ab 1. Juli.
Die modernen Langstreckenflieger wurden auf Zeit vom Drehkreuz München nach Frankfurt verlegt. „Mit dem vorübergehenden Einsatz von A350 ab Frankfurt schließen wir eine Lücke, die durch verspätete Flugzeugauslieferungen entstanden ist“, erläutert Jens Ritter, Chef von Lufthansa Airlines. Ab München sind derzeit 30 A350 im Einsatz.
ITA Airways unter dem Dach der Lufthansa Group
Außerdem ist die neue Tochter ITA Airways am vergangenen Wochenende in die Lufthansa-Terminalbereiche in Frankfurt und München umgezogen. Damit befänden sich ITA und die anderen Fluggesellschaften der Lufthansa Group an allen Drehkreuzen des Konzerns „unter einem Dach“, was die Umsteigezeiten für die Gäste deutlich verkürze, heißt es in einer Mitteilung.
In Frankfurt wechselte die italienische Airline vom Terminal 2 in das von der Lufthansa genutzte Terminal 1, in München zog ITA vom Terminal 1 ins Terminal 2 um. Der Umzug umfasste die gesamte Abfertigung, Check-In, Flugsteige, die Serviceschalter und die Gepäckausgabe. Zudem ist ab sofort die Nutzung von ITA-Lounges für Kunden der LH-Airlines möglich und umgekehrt.
An den übrigen Lufthansa-Drehkreuzen in Brüssel, Rom, Wien und Zürich befinden sich alle Fluggesellschaften bereits unter einem Dach. (rie)