Die Kreuzfahrt-Initiative (KI) hat am Donnerstagabend in Hamburg die Fair-Play-Awards verliehen….
Die Kreuzfahrt-Initiative (KI) hat am Donnerstagabend in Hamburg die Fair-Play-Awards verliehen. Rund 80 Gäste – Mitglieder des Vertriebsverbunds, Reedereivertreter sowie Freunde und Förderer der KI – nahmen an der Preisverleihung im Hamburger Side Hotel teil. Auch touristik aktuell war vor Ort.
Die Kreuzfahrt-Initiative, eine Allianz aus stationären und Online-Reisebüros, macht sich für fairen Vertrieb auf Augenhöhe mit Reedereien stark und zeichnet seit Jahren jene Anbieter aus, die dabei vorbildlich agieren. Der Abstimmung für die Vergabe der Fair-Play-Awards durch die KI-Mitglieder liegen eine Handvoll Kriterien zugrunde: faires und vertrauensvolles Verhalten, Provisionsstruktur, Flexibilität in der Marketing- und Kundenansprache, Umgang mit Absagen beziehungsweise Umroutungen seitens der Reederei, sowie allgemeine Zusammenarbeit und Unterstützung.
Vier Preisträger ausgezeichnet
In diesem Jahr wurden vier Awards vergeben. Der „Fair-Play-Award Fluss” ging an Nicko Cruises, unter anderem für das transparente Provisionsmodell und dafür, dass der Stuttgarter Kreuzfahrtveranstalter „die Bedürfnisse von Kunden und Vertriebspartnern in den Vordergrund stellt”, wie es in der Laudatio hieß. Den Preis nahm Key-Account-Managerin Isabella Miller entgegen.
Sieger in der Kategorie „Hochsee” wurde Aida Cruises. Der Marktführer habe in den vergangenen Jahren eine Vorreiterrolle eingenommen beim Vorgehen gegen Rückvergütung, lobte KI-Vorstand und E-Hoi-Chef Detlev Schäferjohann in seiner Rede. Den juristischen Rückschlag, den die Reederei dabei zuletzt hinnehmen musste, kommentierte Schäferjohann optimistisch: „Es war die erste Instanz – da werden noch ein oder zwei dazukommen. Vielleicht kommen diese dann zu besseren Urteilen.“
Der Nachhaltigkeits-Preis wurde an die französische Reederei Ponant verliehen, die mit konkreten Projekten an klimaneutralen Schiffen arbeitet. Deutschland-Chefin Stefanie Vollmuth und Verkaufsleiterin Andrea Hendel durften den Fair Play Award in Hamburg entgegennehmen.
Ein Sonderpreis der KI ging an den Hafenbetreiber Port of Kiel, vertreten durch Eva Arning und Paul Schnitzer.