Flughafen München: Terminal 2 mit neuen Security-Spuren

Fluggäste des Münchner Flughafens profitieren im Terminal 2 jetzt von schnelleren… 

Fluggäste des Münchner Flughafens profitieren im Terminal 2 jetzt von schnelleren Sicherheitskontrollen. Nach einer dreijährigen Umbauphase ist der vollständig modernisierte Kontrollbereich in Betrieb gegangen, wie der Airport mitteilt. Konkret handelt es sich um 15 Spuren mit modernen CT-Scannern. Diese erleichterten und optimierten die Abläufe für Passagiere und Mitarbeitende bei deutlich höheren Sicherheitsstandards, heißt es.

So können bis zu vier Passagiere gleichzeitig ihr Handgepäck zur Kontrolle abgeben, darin enthaltene elektronische Geräte und Flüssigkeiten müssen nicht mehr ausgepackt werden. Des Weiteren sorgen die CT-Scanner laut Flughafen für mehr Sicherheit, da sie Sprengstoffe „zu hundert Prozent“ automatisch bei jedem Gepäckstück aufspüren. Dies sowie die dreidimensionalen Kontrollbilder erleichterten die Arbeitsabläufe für das Personal, was zu weniger Nachkontrollen und somit zu mehr Zeitersparnis führe.

Nach einem seit 2019 laufenden Pilotprojekt hatten die Umbaumaßnahmen an der zentralen Sicherheitskontrolle im Terminal 2 im Oktober 2022 begonnen. Zusätzlich zu den nun abgeschlossenen Bauarbeiten an den regulären Spuren werden bis Ende 2025 im südlichen Bereich weitere umgebaut, wie der Airport ankündigt.

Auch im Terminal 1 geht es in Sachen Security-Checks voran: Bereits im Mai 2023 wurden im Terminal 1, Modul D drei CT-Kontrollspuren in Betrieb genommen. Derzeit laufen in anderen Bereichen Umbaumaßnahmen, so dass bis zum Beginn der Sommerferien 2026 auch im Terminal 1 weitere Spuren mit der neuen Technik umgerüstet sein werden. (rie)