Lufthansa-Tochter Eurowings steigt zu April 2025 mit der neu gegründeten Eurowings Holidays GmbH ins…
Lufthansa-Tochter Eurowings steigt zu April 2025 mit der neu gegründeten Eurowings Holidays GmbH ins Veranstaltergeschäft ein. Für den Start übernimmt das Unternehmen Personal und IT-Systeme von der HLX-Gruppe des Touristik-Unternehmers Karlheinz Kögel aus Baden-Baden. Von den rund 100 Mitarbeitern kommen mehr als 50 von Kögels Binoli GmbH. Der Gründer des Veranstalters L’Tur hatte seit 2020 die Urlaubsmarke Eurowings Holidays aufgebaut.
Die Airline will mit diesem Schritt ihren laut eigenen Angaben mehr als 20 Millionen Passagieren künftig nicht nur Flüge, sondern komplette Reisepakete mit Hotels, Transfers und Mietwagen anbieten. Nach Aussage von Kögel hat seine HLX-Gruppe im zurückliegenden Geschäftsjahr 333.000 Gäste befördert und 275 Millionen Euro Umsatz erzielt.
Kleine Anzahlungen, kostenfreie Umbuchung, günstige Stornierung
Ziel von Eurowings-CEO Jens Bischof ist es, „Eurowings Holidays in naher Zukunft in der ‚Top Ten‘ der deutschen Reiseveranstalter zu etablieren.“ Dem Eintrag im Handelsregister nach liegt die Geschäftsführung bei Michael Erfert, dem bisherigen Vertriebschef des Billigfliegers.
Die Reisen sollen laut Mitteilung mit niedrigen Anzahlungen, kostenfreier Umbuchung und günstiger Stornierung flexibel buchbar sein – über Online-Portale wie auch über den stationären Reisebüro-Vertrieb. Das Angebot soll zudem Pauschalreisen der Lufthansa-Tochter Discover Airlines für Starts ab Frankfurt und Interkontinentalstrecken umfassen.
Eurowings hat sich in den vergangenen Jahren neben Punkt-zu-Punkt-Billigflügen immer mehr auch auf Ferienflüge konzentriert. Die Expansion ins Urlaubssegment wurde laut Airline insbesondere nach der Pandemie forciert, da sich der Ferienflugverkehr wesentlich schneller von der Corona-Flaute erholte als der Geschäftsreisemarkt. So betreibe man nunmehr eine Basis auf Mallorca und biete in der Hochsaison über 400 wöchentliche Verbindungen zwischen Palma und 26 Flughäfen an.
Den Einstieg, genauer gesagt, die Rückkehr des Lufthansa-Konzerns ins Veranstaltergeschäft, wurde im Herbst 2024 vom Vorstand genehmigt. Als Vorbild könnte auch der britische Markt gedient haben, wo Anbieter wie Easyjet bereits erfolgreich Pauschalreisen verkaufen.