ETA-Pflicht gilt für UK – Mini-Ausnahme und Kritik

Für Reisen nach England, Schottland, Wales oder Nordirland reicht der deutsche Reisepass nicht mehr…. 

Für Reisen nach England, Schottland, Wales oder Nordirland reicht der deutsche Reisepass nicht mehr. Ab sofort benötigen Besucher aus der EU eine elektronische Einreiseerlaubnis (ETA). 

Zehn britische Pfund, umgerechnet rund 13 Euro, wurden ursprünglich als Gebühr für die Ausstellung angekündigt. Schon eine Woche nach der ETA-Einführung, ab dem 9. April, soll diese jetzt allerdings um rund 60 Prozent steigen. 16 Pfund, etwa 21 Euro, kostet der Antrag dann.

Auch Kinder benötigen die elektronische Genehmigung, unabhängig vom Alter und ebenfalls nur in Verbindung mit eigenem Reisepass. Für Transitreisende gelten vereinzelt Sonderregeln: Wer via den Terminals 3 oder 5 am Londoner Airport Heathrow ankommt und nur umsteigt, benötigt keine Einreiseerlaubnis. Bei einem Terminal- oder Flughafenwechsel brauchen Reisende wiederum die ETA.

Nordirland warnt vor versehentlichen Einreisen

Kritik an der ETA-Pflicht kam zuletzt unter anderem aus Nordirland. Denn: Die Landesgrenze zur Republik Irland ist für Reisende unsichtbar, einen Grenzübertritt registriert man nicht. Per Karfreitags­abkommen darf sie auch nicht besetzt oder bewacht werden. Man gelangt also ohne Weiteres aus Irland nach Großbritannien, ohne es zu merken.

Und das könnte Reisenden zum Nachteil gereichen. „Die Gesetzgebung ist eindeutig, Menschen können abgeschoben oder festgehalten werden, wenn sie ohne ETA angetroffen werden“, warnt Joanne Stuart, Chefin der Northern Ireland Tourism Alliance. Obwohl es keine Grenzkontrollen gebe, könnten Reisende im Straßen­verkehr oder per Stichproben überprüft werden.

Der nordirische Wirtschaftsminister Conor Murphy warnt vor „verheerenden Auswirkungen“ und befürchtet Einbußen im Tourismus. 70 Prozent der internationalen Nord­irland-Besucher reisten über die Republik ein. „Idealerweise sollte eine vollständige Befreiung für diejenigen eingeführt werden, die in den Norden einreisen, aber nicht nach Großbritannien weiterreisen“, so Murphy.

ETA zwei Jahre lang gültig

Anträge können online oder per App gestellt werden. Die Genehmigung gilt dann zwei Jahre lang für mehrere Aufenthalte von jeweils bis zu sechs Monaten. Läuft der Reisepass binnen der zwei Jahre ab, benötigt der Einreisende eine neue ETA.