Condor/Emirates: Codeshare-Abkommen nun in Kraft

Lange hat es gedauert und es wurde viel spekuliert, woran es hakt: Nun haben die Fluggesellschaften… 

Lange hat es gedauert und es wurde viel spekuliert, woran es hakt: Nun haben die Fluggesellschaften Condor und Emirates ihre Codeshare-Partnerschaft gestartet, die im Sommer vergangenen Jahres angekündigt worden war und bereits vergangenen Herbst in Kraft treten sollte. Laut einer Mitteilung erweitert die Vereinbarung die Reisemöglichkeiten für Kunden beider Airlines und bietet bequeme Buchungsmöglichkeiten sowie einen einfacheren Zugang zu einigen der weltweit begehrtesten Reiseziele.

Flugverbindungen zu 74 Zielen

So profitieren Condor-Kunden von einer erhöhten Konnektivität zu 13 Destinationen, die von Emirates über das Drehkreuz Dubai angeflogen werden. Dazu gehören Urlaubsziele wie Bali, die Malediven, Sri Lanka, Bangkok, Phuket, Hanoi und Kapstadt. Emirates-Kunden wiederum erhalten Zugang zu elf neuen Reisezielen in Europa und der Karibik, die von Condor via Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg angeflogen werden.

Insgesamt bietet das Codesharing ein erweitertes gemeinsames Netzwerk mit nahtlosen Flugverbindungen zu 74 Zielen auf sechs Kontinenten, heißt es zusammenfassend. Weitere Vorteile für Kunden sind eine einheitliche Gepäckrichtlinie und kombinierte Treuevorteile. Außerdem können Mitglieder des Emirates-Bonusprogramms Skywards bei Buchung von Codeshare-Flügen bei beiden Airlines Meilen sammeln und einlösen.

Die Flüge sind ab sofort über verschiedene Vertriebskanäle verfügbar. Reisebüros können die Flüge zum Beispiel auf allen wichtigen GDS-Plattformen für Abflüge ab 10. Mai 2025 buchen.

Interlining bereits seit 2023

Bereits seit Herbst 2023 arbeiten Condor und Emirates im Rahmen einer Interline-Partnerschaft zusammen. Der letztes Jahr vereinbarte Ausbau zu einem Codesharing wurde allerdings aus nicht bekannten Gründen immer wieder verschoben. (rie)