Münster (SMS) Zur Umsetzung seiner Klimaschutzziele setzt die Stadt Münster verstärkt auf den Ausbau von Photovoltaik (PV). Aktuell betreibt die Stadt 42 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1.300 Kilowatt-Peak (kWp) auf städtischen Gebäuden. Das geht aus einer Berichtsvorlage zum Stand und zur Ausbaustrategie von PV-Anlagen hervor, die das Amt für Immobilienmanagement am Dienstag, 18. Februar, dem Ausschuss für Umweltschutz, Klimaschutz und Bauwesen vorstellt. Dem Bericht zufolge könnte die Stadt mit eigenen PV-Anlagen künftig rund die Hälfte des städtischen Jahresstrombedarfs decken und pro Jahr rund 5.530 Tonnen CO2 sparen.
„Ein zentraler Schwerpunkt unserer nachhaltigen Stadtentwicklung ist der Ausbau von Photovoltaik – neben nachhaltiger Wärmeversorgung und energetischer Sanierung“, sagt Immobiliendezernent Arno Minas. „Alle Neubauten erhalten standardmäßig PV-Anlagen. Zudem haben wir in den vergangenen Jahren auf Bestandsgebäuden viele Anlagen errichtet. Um unse …
Quelle: Pressemitteilungen der Stadt Münster