Energiesprechstunde: Strom vom Balkon mit Steckersolargeräten

 

Münster (SMS) Steckersolargeräte oder Balkonkraftwerke bieten eine einfache Methode, sich dem Thema Photovoltaik zu nähern. Über deren Einsatz informiert die nächste Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale am Dienstag und Mittwoch, 1. und 2. April, im Haus der Nachhaltigkeit.

Die kleinen Geschwister der Dach- oder Freiflächen-PV-Anlagen dürfen nur in begrenzter Größe installiert werden. Die Umsetzung wurde aber in den letzten Jahren immer weiter vereinfacht. Mit einem Balkonkraftwerk können Mieterinnen und Mieter nun direkt einen Beitrag zur Energiewende leisten und gleichzeitig Stromkosten sparen. Welche Vorgaben dabei eingehalten werden müssen und viele weitere Fragen rund um das Thema Energiesparen klärt das Energieberatungsteam der Verbraucherzentrale in Kooperation mit der Stabsstelle Klima der Stadt Münster in der nächsten Energiesprechstunde im Haus der Nachhaltigkeit an der Hammer Straße 1. Die kostenlose Beratung findet am Dienstag, 1. April, zwischen 9 und 17 Uh …

Weiterlesen

Quelle: Pressemitteilungen der Stadt Münster