Die Reisebüro-Kooperation Schmetterling baut ihr Consolidator-Geschäft aus und übernimmt dafür die…
Die Reisebüro-Kooperation Schmetterling baut ihr Consolidator-Geschäft aus und übernimmt dafür die Systeme des früheren Ticketshops von FTI. Es handele sich dabei um einen „exklusiven Buy-Out der Plattform“ inklusive Front- und Backendsysteme, berichtet Schmetterling-Chef Ömer Karaca.
Die Nachricht über den Deal kommt passend zum Auftakt der Schmetterling-Jahrestagung heute im türkischen Bodrum und rundet die Neuausrichtugn des Consolidators der Kooperation ab.
„Vorhandene Marktlücke schließen“
Schmetterling Air Conso gehe nunmehr „mit frischem Schwung“ in die nächste Phase seiner Unternehmensentwicklung. Nach dem personellen Ausbau des Teams im Februar folgt laut Karaca „nun ein weiterer zentraler Schritt“, um die eigene Marktposition weiter zu festigen. Die Vision von Schmetterling: Air Conso soll die „bislang vorhandene Marktlücke“ schließen und ein Flug-Consolidator für den gesamten Markt werden.
Der Deal für die Übernahme der Systeme des FTI-Ticketshop folgt nach umfangreichen Gesprächen mit dem Liquidator des Münchner Consolidators und dem Insolvenzverwalter der FTI Touristik GmbH. Im Rahmen des exklusiven Buy-Outs übernimmt Schmetterling sämtliche Nutzungs- und Verwertungsrechte an der Plattform „FTI Ticketshop“ inklusive Front- und Backend-Systeme sowie der Buchungsoberfläche Fare Wizard plus.
Aus Sicht von Karaca ist Schmetterling damit „ein echter Coup“ gelungen. Mit einer „hervorragenden technischen Lösung und einem starken Team“ habe man eine Kombination geschaffen, „mit der wir neue Maßstäbe im Markt setzen können – einem Flug-Consolidator für alle“, so Karaca. Als Geschäftsführer von Air Conso ist seit Februar der frühere FTI-Manager Guido Asmuth am Start.
Die FTI Ticketshop GmbH hatte im Zuge der Pleite von FTI Touristik im vergangenen Jahr Insolvenz anmelden müssen.