Münster (SMS) Eine nahezu vollständige Versorgung mit Glasfaseranschlüssen bis 2030 und eine leistungsfähige 5G-Mobilfunkinfrastruktur – mit Erreichung dieser Ziele soll Münster fit gemacht werden für die digitale Zukunft. Einen Überblick über den aktuellen Stand der Ausbauprojekte für Glasfaser und Mobilfunk gibt jetzt der Bericht der Stadt (citeq), der am 21. Mai im Rat vorgestellt wird.
In den letzten Jahren wurden durch Förderprojekte von Bund und Land NRW insgesamt rund 70 Millionen Euro in den Glasfaserausbau im Stadtgebiet investiert, mit einem Eigenanteil der Stadt Münster von rund neun Millionen Euro.
„Der flächendeckende Ausbau von Glasfasernetzen sowie die zuverlässige Versorgung mit Mobilfunk sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und digitale Teilhabe am Standort Münster. Besonders die aktuelle geopolitische Lage zeigt, wie unverzichtbar stabile digitale Kommunikationsmöglichkeiten sind – sowohl für die wirtschaftliche Entwicklung a …
Quelle: Pressemitteilungen der Stadt Münster