LCC-Marke Fyne Travel: Herausforderung Luxusreisen

Wie kann man das eigene Netzwerk stärken, Synergien finden und den Austausch zu individuellen… 

Wie kann man das eigene Netzwerk stärken, Synergien finden und den Austausch zu individuellen Reisekonzepten fördern? Indem man sich regelmäßig trifft und dabei Ideen, Perspektiven und Konzepte diskutiert.

Vor diesem Hintergrund haben sich dieser Tage die Luxusreisen-Profis der LCC-Marke Fyne Travel im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg getroffen. Mit dabei waren 18 Experten aus zehn Reiseboutiquen von Fyne Travel.

Neben dem Bündeln von Know-how gehe es dabei auch darum, „das gemeinsame Verständnis für einmalige Erlebnisse weiter zu schärfen“, berichtet Julia Teutrine, Produkt-Managerin bei Fyne Travel. Denn das Vermitteln kuratierter Luxusreisepakete kann sehr ertragreich sein, habe aber ganz eigene Herausforderungen. Bei Fyne Travel liege der Fokus „auf besonderen Erlebnissen, die weit über Standardangebote hinausgehen“. Und das erfordere eine spezielle Herangehensweise.

Enger Austausch und Best Practice

Für Julia Teutrine und Julia Wedemeyer, Senior Director Procurement bei LCC, ist es zudem wichtig, dass das Service- und Beratungs-Level in allen Fyne-Büros ähnlich hoch ist. Dafür brauche es den engen Austausch und Best-Practice-Beispiele, die man auch in Bensberg durchgespielt und besprochen habe.

Ergänzt wurde das Netzwerktreffen durch Beiträge von Hotelpartnern wie Althoff Hotels, der Ikos/Sani Group und The Lux Collective.

Fyne Travel verfügt aktuell über elf Standorte in Aachen, Bochum, Bremen, Buxtehude, Hamburg-Blankenese, Köln, München, Münster, Nordhorn, Remscheid und Düsseldorf. In der Rhein-Metropole befindet sich auch der jüngste Flagshipstore.

Im Laufe dieses Jahres sollen weitere neue Büros der Marke Fyne Travel hinzukommen. (mg)