Online-Marketing: So läuft’s in Insta & Co

Die Franchiser der Dertour Group (im Februar auf Mallorca) und die Reisebüro-Kooperation TSS (Ende… 

Die Franchiser der Dertour Group (im Februar auf Mallorca) und die Reisebüro-Kooperation TSS (Ende März in Salzburg) haben den Auftakt gemacht, mit den Events von Schmetterling in Bodrum, Mein Urlaubsglück im bulgarischen Varna und TLT Urlaubsreisen auf der Mein Schiff 7 setzt sich im Mai der Tagungsmarathon der Vertriebsorganisationen fort. Ein Thema zieht sich dabei durch alle Events: Social Media.

Der Grund liegt auf der Hand: Marketing über Instagram und Facebook, zum Teil auch über Youtube und Tiktok gehört mittlerweile zum Alltag vieler Reisebüros. Aber noch längst nicht aller: „Es gibt noch viel ungenutztes Potenzial“, heißt es aus den Zentralen der Reisebüro-Ketten und -Kooperationen.

Ideale Plattform für die Eigenwerbung

Der große Vorteil von Social Media: Reisebüros können dort ohne große Kosten auf sich aufmerksam machen und im Idealfall jungen Mitarbeitern eine tolle Plattform bieten, ihre digitalen Stärken zur Geltung zu bringen. „Eine bessere Form der Kundenbindung gibt es nicht“, heißt es von vielen Reisebüros, die bereits sehr aktiv in Instagram & Co sind.

Natürlich gibt es Haken. Um in Social Media erfolgreich zu sein, benötigt man Zeit und Knowhow. Und: In Instagram, Facebook, Youtube und Tiktok entsteht eine messbare Kommunikation zwischen Reisebüro und Kunden, die nicht nur intern, sondern auch für andere User sichtbar ist. Dies verschrecke einige Reisebüros, die zusätzlich einen Kontrollverlust befürchten, gesteht Adrienne Becker, Head of Social Media der Agentur Webnetz.

Webinar-Serie von ta und Mein Reisebüro 24

Sie und ihre Kollegin Inga Fromhagen waren jüngst zu Gast bei der gemeinsamen Webinar-Serie von touristik aktuell und Mein Reisebüro 24, bei der es ein Jahr lang um die Digitalisierung der Touristikbranche und speziell der Reisebüros geht. Eine ihrer Botschaften: „Dabei sein, aktiv sein und immer auf Kommentare und Fragen der Leser antworten“.

Dass es sich lohnt, Zeit und Energie in Social Media zu investieren, können Adrienne Becker und Inga Fromhagen mit Zahlen untermauern. Schon heute nutzten 76 Prozent der Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Social Media als aktiven Teil der Reiseplanung. Rund 63 Prozent hätten schon einmal ein Ziel gebucht, das sie zuerst auf Instagram gesehen haben.

Kunden fahren auf Social Media ab

Und: 50 Prozent der Kunden gaben in einer Umfrage an, dass sie einem Anbieter eher vertrauen, wenn dieser aktiv auf Social Media agiert. „Die Akzeptanz der Zielgruppe Urlaubsreisender ist für Social Media sehr hoch“, betont Adrienne Becker und fordert Reisebüros auf, dieses ¬Potenzial zu nutzen.

Welche konkreten Tipps die Referentinnen für Reisebüros parat haben, kann in einem Video vom jüngsten Webinar angesehen werden.

Die beiden Online-Spezialistinnen von Webnetz gestalten darüber hinaus auch die nächsten Folgen der Webinar-Reihe von Mein Reisebüro 24 und touristik aktuell. Die Themen und Termine der kostenlosen Online-Präsentationen gibt es auf unserer Landingpage „Webinare Online-Marketing“.

Unterstützt wird das Webinar-Projekt von Aida Cruises, Alltours, Bentour, Coral Travel/Ferien Touristik, Holiday Extras, Universal Beach Hotels und Ziel/Synccess.