Travel Technology: Großer Auftritt auf der ITB Berlin

Die ITB Berlin will in diesem Jahr mit ihrem Travel-Technology-Segment neue Maßstäbe setzen. Ziel… 

Die ITB Berlin will in diesem Jahr mit ihrem Travel-Technology-Segment neue Maßstäbe setzen. Ziel sei es, „zur globalen Drehscheibe für technologische Innovationen in der Reisebranche“ zu werden, heißt es von den Organisatoren. Reisebüros reicht freilich schon die kleinere Version: Die meisten von ihnen werden sich an den Ständen von Anbietern wie Amadeus/Bistro, Bewotec, Schmetterling Technology, Sabre, Peakwork und Paxonnect mit Infos eindecken.

Hallen 5.1 und 6.1. im Mittelpunkt

Die ITB findet vom 4. bis 6. März statt, die IT-Anbieter präsentieren sich traditionell in den Hallen 5.1 und 6.1. Hotelsoftware-Lösungen werden in den Hallen 7.1c, 10.1 und 8.1 präsentiert, die Halle 6.1 wird darüber hinaus erneut zum Zentrum für Start-ups und Innovationen.

Für Besucher, die gezielt Technologie-Innovationen entdecken möchten, bietet die Messe erstmals eine „ITB Guided-Tour“ durch die Technology-Hallen an. Unter dem Titel „Future Ready with Tech Innovations“ werden vier bis sechs Aussteller besucht, die Einblicke in die spannendsten technologischen Entwicklungen geben.

Zum allgemeinen Networking können sich Technologie-Fans im Travel Tech Café powered by Giata in Halle 5.1. sowie in der E-Travel-Lounge powered by Travelport in Halle 6.1. treffen und austauschen.

Vortrag von Lufthansa-Manager Tino Klaehne

Darüber hinaus gibt es wieder ein umfassendes Programm auf der E-Travel-Stage in Halle 6.1. So beleuchtet der „Destination Tech Track“ die Verbindung zwischen Technologie und Reisezielen, während der Tours & Activities Track innovative Lösungen für Erlebnisreisen vorstellt.

Den ersten Travel-Tech-Tag am 4. März eröffnet Lufthansa-Manager Tino Klaehne, mit seiner Keynote „Now, New, Next: Trends & Technologies that are Shaping the Future of Travel die Veranstaltung“. Am Nachmittag rückt die Hotelbranche in den Fokus.

Am ITB-Mittwoch, 5. März, liegt der Vormittagsschwerpunkt auf Touren und Aktivitäten. Am Nachmittag steht der AI-Track im Mittelpunkt, unter anderem mit einer Keynote-Rede von Mary Li, Gründerin und CEO von Atlas. Am letzten Tag der Messe geht es beim Tech-Kongress um allgemeine Technik-Themen. Ein Highlight ist ein Vortrag zur Google-Prompting-Masterclass.

Alle Sessions können nicht nur vor Ort, sondern erstmals auch komplett im Livestream über den ITB-Navigator und später auch auf dem Youtube-Kanal der ITB Berlin verfolgt werden.

Einen Überblick über das gesamte Kongressprogramm der ITB finden Sie auf der Homepage der Reisemesse.