Globus-Serie Teil 6: Mit einer originellen Reise-Show promotet Michael Germann, Inhaber des…
Besondere Ideen für originelle Kunden-Events und Reisemessen hat Michael Germann zuhauf: Er mietete das Colosseum-Theater an und ging anschließend mit den Kunden ins Musical Aida. Er organisierte Sandmalerei-Shows, Vorlesungen und Krimi-Dinner und trat mit Kollegen wie Udo Pass und Christian Rulf als Komparse vor seinen Kunden im Mondpalast auf. Doch mit der Pandemie musste sich der Inhaber des Reisebüros Germann Reisen in Herten etwas Neues einfallen lassen. Und so lud er zu einer digitalen Reise-Show ein. Diese war so erfolgreich, dass er seit 2023 mit hybriden Events durchstartet. Das Ziel: den Kunden auf unterhaltsame Weise eine Geschichte zu erzählen und die eigenen Sonderreisen – sage und schreibe 14 waren es im vergangenen Jahr – zu präsentieren.
Nachdem der Reiseexperte seine Kunden 2023 ins „Hotel Germann“ in die umgestaltete Eventlocation Schwarzkaue eingeladen hatte, charterte er 2024 ein Ausflugsschiff auf dem Halterner Stausee. Dieses sollte allerdings nicht ablegen – das Konzept sah eine eine virtuelle Kreuzfahrt vor. Beworben wurde die Show auf der „MS Germann“ per Mailing und Videos über den Whatsapp-Status, über Instagram und Facebook. Das Event sei in kürzester Zeit ausverkauft gewesen, erzählt Germann. Zehn Euro kosteten die Tickets. „Die Hälfte haben wir an den Lions Club Herten gespendet.“
160 Gäste an Bord der MS Germann
Der Check-in erfolgte im Reisebüro, wo die Teilnehmer mit einem Glas Sekt begrüßt wurden. Mit Bussen ging es zur MS Germann, wo Kapitän Michael Germann und der 1. Offizier, Tourcontact-Chef Dirk Bender, stilecht gekleidet, schon warteten. 120 Teilnehmer sahen die Show live im Hauptdeck, 40 weitere verfolgten die Geschehnisse am Oberdeck auf Bildschirmen.
Die Live-Übertragung fand in Zusammenarbeit mit dem Web-TV Sender re-tv.de statt. Dessen Chef Michael Böhm hatte Michael Germann bereits in den Jahren zuvor unterstützt. „2022, noch während Corona, streamten wir aus der Schwarzkaue. Michael Böhm und ich standen auf der Bühne und unterhielten uns über unsere Sonderreisen, die wir mit kurzen Filmen vorstellten“, erzählt der Reisebüro-Inhaber. Da die Resonanz fulminant gewesen sei, wurde auch die Show „Hotel Germann“ 2023 gestreamt. „Insgesamt rund 19.000 Leute haben wir erreicht. Deshalb haben wir uns auch 2024 neben der Präsenzveranstaltung für eine Übertragung beziehungsweise eine Aufzeichnung entschieden.“
Katja Leysing in der Rolle der Beatrice vom Traumschiff
Knapp zwei Stunden lang dauerte die Reise-Show, für die Michael Germann auch Katja Leysing von Nicko Cruises engagiert hatte. Sie schlüpfte kurzerhand in die Rolle der Beatrice vom Traumschiff und machte sich auf die Suche nach einem blinden Passagier. Unter großem Gelächter kehrte sie nach einiger Zeit mit einem Pappaufsteller von Schauspieler und Sänger Florian Silber- eisen unter dem Arm zurück.
Das gesamte Programm, das gut ein halbes Jahr lang vorbereitet worden war, wurde mit Überraschungen gespickt. Trotz des großen Zeitaufwandes zeigt sich Michael Germann mehr als zufrieden. „Wir veranstalten diese Events zur Kundenbindung und Neukundengewinnung. Hiermit haben wir ein absolutes Alleinstellungsmerkmal“, sagt er. Er und sein Team verzeichneten nicht nur kurz nach der Show einen deutlichen Buchungsanstieg, sondern auch bereits kurz vorher, „da die Kunden befürchten, dass die Reisen nach der Show ausverkauft sein werden“.