DRV: „Reiseverkäufer haben eine gute Zukunftsperspektive“

Nach einem äußerst hektischen Start ist der neue Hauptgeschäftsführer des DRV, Achim Wehrmann, bei… 

Nach einem äußerst hektischen Start ist der neue Hauptgeschäftsführer des DRV, Achim Wehrmann, bei Deutschlands größtem Reiseverband angekommen. Zwar sei er „noch nicht abschließend“ in alle Themen eingearbeitet, aber insgesamt habe er schon einen sehr guten Überblick, sagt Wehrmann im Interview mit touristik aktuell.

Der Hintergrund des außergewöhnlichen Einstiegs: An seinem ersten Arbeitstag beim DRV, dem 3. Juni 2024, meldete FTI Insolvenz an. Und der in Politik und Krisen-Management erfahrene Wehrmann hatte anderes zu tun, als sich in Ruhe in den neuen Job einzuarbeiten.

Zwei wichtige Beitragszahler weniger

Hinzu kam, dass mit FTI und im Laufe des Jahres mit TUI zwei der wichtigsten Beitragszahler des DRV ausfielen: Der Marktführer kündigte im Sommer an, den Verband zum Jahresende verlassen zu wollen. Für den neuen Hauptgeschäftsführer keine gute Ausgangsposition, aber auch kein Drama.

Der DRV sei „nach wie vor gut aufgestellt, auch finanziell“, betont Wehrmann im ta-Gespräch. Dennoch müsse man natürlich „genau schauen, wo wir die Prioritäten setzen“. Ein großer Vorteil sei, „dass die Mitglieder mit viel Engagement in den Ausschüssen mitwirken. Wir sind intensiv bei der Arbeit“, so der Hauptgeschäftsführer. Einen weiteren Vorteil sieht er darin, dass der DRV in der Politik „einen sehr guten Ruf als verlässlicher und kompetenter Partner“ habe.

Reisebüros: „Was die alles drauf haben!“

Beeindruckt zeigt sich Achim Wehrmann vom Standing des Vertriebs im DRV und der professionellen Arbeit der Reisebüros, von der er sich persönlich am Counter überzeugte. Es sei beeindruckend, was Reiseverkäufer „alles drauf haben“. Ihm sei deshalb auch nicht Bange um ihre Zukunft: „Reiseverkäufer haben aus meiner Sicht eine sehr gute Zukunftsperspektive“, betont Wehrmann. Insofern freue er sich bereits auf den geplanten „Tag des Reisevertriebs“ am 13. Mai in Frankfurt am Main.

Was der Hauptgeschäftsführer zur Arbeit des Expertenkreises Reisevertrieb, zur mitunter kritisierten Kommunikation des Verbands und zu den Schlussabrechnungen der Überbrückungshilfen sagt, lesen Sie im Interview in der aktuellen ta-Ausgabe 02/2025.

Zurückhaltendes Statement zu Linnhoff-Kandidatur

Eine Info gibt es allerdings schon vorweg: Bezüglich der Bewerbung von VUSR-Chefin Marija Linnhoff für das Amt des DRV-Präsidenten hält sich Achim Wehrmann zurück. Die Bewerbung hänge davon ab, „ob sie die Kriterien erfüllt, die an einer Kandidatur hängen“. Aber das habe noch Zeit, denn gewählt werde erst Anfang Oktober auf dem Hauptstadtkongress in Berlin.