Globus-Serie Teil 4: Mit der erfolgreichen Kombination von Video-Marketing und Reiseberatung punktet…
Mit seinem ganzheitlichen Konzept hat Benny Bindewald bei den Mitgliedern der Globus-Jury großen Eindruck hinterlassen: Besser Urlauben ist Reisebüro, Medienunternehmen und Reiseveranstalter in einem. Jährlich werden 17,7 Millionen Menschen erreicht. „Wir haben 84.000 Follower auf Tiktok, 70.000 auf Instagram, 42.000 auf Facebook und 12.000 auf Youtube und somit eine starke Präsenz auf allen relevanten Plattformen“, erklärt der Unternehmer aus Wölfersheim. Eines seiner Erfolgsrezepte: „Wir sind authentisch“.
Seine Ausbildung begann Bindewald in einem Thomas-Cook-Reisebüro und fing Jahre später an, mit dem Format „Boarding mit Benny“, Content aus den schönsten Destinationen zu produzieren.
Veröffentlicht werden authentische Clips
Nach der Pleite von Thomas Cook machte der Reiseexperte sich selbstständig und gründete „Besser Urlauben“. Fortan erstellte er Content für seine eigenen Kunden. Im Zuge der Pandemie begann Benny Bindewald, in Onlinemarketing-Agenturen zu arbeiten. Parallel dazu drehte er Videos zu Einreisebestimmungen und informierte beispielsweise über die Corona-Regeln beim Gorilla-Tracking.
Als schließlich wieder gereist werden konnte, konnte er sich vor Anfragen kaum retten. Und so eröffnete er 2024 ein stationäres Reisebüro, die Besser Urlauben Travel Lounge, als Ergänzung zu seinem Konzept. „Unser Fokus liegt auf der Videoproduktion von authentischem Content, der gleichzeitig als Beratung dient“, erklärt er. „Durch unser Inbound-Marketing kommen die Kunden zu uns, ohne dass wir in Werbung investieren müssen. Mit unserer einzigartigen Kombination aus Reiseberatung und Video-Marketing schaffen wir Erlebnisse, die Vertrauen aufbauen und neue Kunden gewinnen.“
Veröffentlicht werden keine Hochglanz-Image-Videos, sondern Clips, „in denen gezeigt wird, wie es wirklich vor Ort aussieht. Die Deutschen legen großen Wert auf Sicherheit und sammeln wahnsinnig viele Informationen, bevor sie viel Geld für eine Reise ausgeben“, erläutert Bindewald. Dabei nehme man sie an die Hand.