Veranstaltung „women@work“ richtet Fokus auf alleinerziehende Mütter
Münster (SMS) Die Stadt Münster lädt gemeinsam mit dem Diözesanverband Katholische Frauengemeinschaft Deutschland (kfd) Münster und dem Haus der Familie am Montag, 7. April, zu der Veranstaltung „women@work –…
Frühlingssonne im Schaufenster Stadtgeschichte, Führungen zur Ausstellung „80 Jahre Frieden?“ und zum Zwinger
Frühlingssonne im Schaufenster Stadtgeschichte Münster (SMS) Lange bevor die berühmten Kugeln an den Aaseetreppen im Zuge der Skulptur Projekte 1977 aufgestellt wurden, dienten die Wiesen den Jugendlichen im Jahr…
50 Jahre Gebietsreform: Als Münster über Nacht um das Vierfache wuchs
Münster (SMS) Rund 200 Gäste hat Oberbürgermeister Markus Lewe am Sonntag, 30. März, zu einem Festakt im Rathausfestsaal im Historischen Rathaus begrüßt. Eingeladen hatte er, um einen besonderen Geburtstag…
Blindgängerüberprüfung am Merschkamp verschoben
Münster (SMS) Eine für den morgigen Dienstag, 1. April, angesetzte Überprüfung eines Blindgängerverdachts am Merschkamp in Mauritz-Ost muss verschoben werden. Wie bereits bei zwei Versuchen im Dezember und Februar…
LVM-Preußenstadion: Bau der Westtribüne startet
Münster (SMS) Im neuen LVM-Preußenstadion gehen die Bauarbeiten sichtbar voran: Die Errichtung der Westtribüne ist am Freitag, 28. März, mit dem Auflegen von sogenannten Zahnbalken – dem Unterbau für…
Spiel, Sport und gute Laune: Halli-Galli in den Osterferien 2025
Münster (SMS) In den Osterferien präsentiert das städtische Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien wieder die Aktion „Halli-Galli – Abenteuer Sporthalle“. Halli-Galli steht für Abenteuer, Spiel, Sport…
Grabstellen besser erreichen: Stadt setzt Fahrdienst auf dem Waldfriedhof Lauheide fort
Münster (SMS) Die Stadt Münster setzt ihr Mobilitätsangebot auf dem Waldfriedhof Lauheide in diesem Jahr fort. Ab Donnerstag, 3. April, können Gehbehinderte sowie Seniorinnen und Senioren wieder den kostenlosen…
Monatliche Beratung zum Wohnen im Alter und bei Behinderung
Münster (SMS) Das städtische Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung setzt zusammen mit dem Stift Tilbeck sein monatliches Beratungsangebot zum Wohnen im Alter und bei Behinderung fort. Die offene Sprechstunde…
Stadt plant Erweiterung des Paulinums
Münster (SMS) Um den Raumbedarf durch die Umstellung von G8 auf G9 zu decken, plant die Stadt Münster die Erweiterung des Gymnasiums Paulinum in der Innenstadt. An der östlichen…
Energiesprechstunde: Strom vom Balkon mit Steckersolargeräten
Münster (SMS) Steckersolargeräte oder Balkonkraftwerke bieten eine einfache Methode, sich dem Thema Photovoltaik zu nähern. Über deren Einsatz informiert die nächste Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale am Dienstag und Mittwoch, 1….
Stadt gestaltet Kreuzungsbereich an der Wolbecker Straße um
Münster (SMS) Die Stadt Münster setzt die Umgestaltung von drei Kreuzungsbereichen an der Wolbecker Straße fort. Ab Montag, 31. März, beginnt das Amt für Mobilität und Tiefbau mit Arbeiten…
Spielen, Zuhören, Mitmachen: Stadtbücherei lädt zur „Nacht der Bibliotheken 2025″
Münster (SMS) Zur bundesweiten Nacht der Bibliotheken öffnet die Stadtbücherei am Freitag, 4. April, ihre Türen von 16 bis 23 Uhr. An diesem Tag bietet die Einrichtung am Alten…
Korrektur: Ausstellung „Abstrakte Begegnungen“ im Stadtmuseum eröffnet
Korrekturhinweis: Ein Buchstabendreher beim Künstlernamen Alfred Olschewski wurde korrigiert. Münster (SMS) Wie vielfältig abstrakte Kunst sein kann, zeigt die Ausstellung „Abstrakte Begegnungen“, die seit dem heutigen Donnerstag, 27. März,…
Entwarnung: Kein Blindgänger am Stehrweg
Münster (SMS) Entwarnung am Stehrweg: Dort muss am heutigen Mittwoch, 26. März, kein Blindgänger entschärft werden. In etwa 1,5 Metern Tiefe wurde ein sogenannter Bodendetonierer gefunden, also Reste eines…
Gedenken zum 80. Jahrestag des Kriegsendes auf dem Waldfriedhof Lauheide
Münster (SMS) Mit einer Gedenkveranstaltung erinnert die Stadt an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Münster vor 80 Jahren. Münster wurde 1945 am Ostermontag, dem 2. April, von britischen…
Verkehrseinschränkungen durch kurzfristige Sanierungsarbeiten an zwei Kreisverkehren
Münster (SMS) Wegen kurzfristig notwendiger Sanierungsarbeiten kommt es an zwei Kreisverkehren im Stadtgebiet von Münster zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Das Amt für Mobilität und Tiefbau sperrt zunächst von Montag, 31. März,…
Heiliger Trank oder maßloser Missbrauch: Hintergründe zum Thema Alkohol in der Antike
Münster (SMS) Alkohol spielte bereits in der Antike eine zentrale Rolle. Er galt als kultisches Lebensmittel und heilendes Elixier, diente aber auch zum Betäuben der Sinne bis hin zum…
awm stellen auf Ein-Kammer-Fahrzeuge um
Korrekturhinweis: Die Überschrift wurde angepasst und eine Präzisierung im Text vorgenommen. Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) setzen ab dem 31. März in der Innenstadt neue Fahrzeuge zur Abfallabfuhr…
50 Jahre Gebietsreform: Stadt lädt zu Festakt ein
Münster (SMS) In diesem Jahr feiert die Stadt Münster einen besonderen Geburtstag: Vor 50 Jahren, am 1. Januar 1975, trat in ganz Nordrhein-Westfalen die kommunale Gebietsreform in Kraft –…
LVM-Preußenstadion: Stadt erteilt Teilbaugenehmigung für Westtribüne
Münster (SMS) Nächster Schritt auf dem Weg zum neuen LVM-Preußenstadion: Die Stadt Münster hat die Teilbaugenehmigung zur Errichtung der Westtribüne sowie des Baufeldes West am Dienstag, 25. März, erteilt….
Gievenbeck: Stadt saniert Kanalnetz am Rüschhausweg
Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster saniert und erneuert ab Donnerstag, 27. März, das Kanalnetz am Rüschhausweg in Gievenbeck. Betroffen ist der Abschnitt zwischen…
Blindgängerverdacht am Merschkamp wird am 1. April untersucht
Münster (SMS) Kampfmittelüberprüfungen am Merschkamp in Mauritz-Ost haben Hinweise auf einen möglichen Blindgänger im Boden ergeben. Der Verdachtspunkt wird am Dienstag, 1. April, untersucht. Ob eine Entschärfung und damit…
Neue Grundschule York: Bauarbeiten im Zeitplan
Münster (SMS) Die Fassade aus recyceltem „Second-Hand-Klinker“ ist bereits fertiggestellt. Mittlerweile schreitet auch der Innenausbau der neuen Grundschule inklusive Zweifachsporthalle im York-Quartier in Gremmendorf sichtbar voran. Die Arbeiten verlaufen…
Themenabend im Stadtarchiv: Der Bierkrieg von Münster 1895
Münster (SMS) 1895 galt in der damaligen preußischen Provinz Westfalen eine Sperrstunde ab 23 Uhr. Als der damalige Regierungspräsident diese Regelung auch in Münster durchsetzen wollte, kam es im Oktober…
Pfandleihe im Schaufenster Stadtgeschichte, Führung und Lesung zur Pankok-Ausstellung
Führung und Lesung: Rückgabe des Pankok-Gemäldes an Erben Münster (SMS) Mit der bewegenden Geschichte des Gemäldes „Lesender junger Mann“ von Bernhard Pankok beschäftigt sich am Freitag, 28. März, um…
Schulbau im Rekordtempo: Stadt erweitert Grundschule Wolbeck-Nord
Münster (SMS) Die Grundschule Wolbeck-Nord wird dreizügig – und erhält ihren Erweiterungsbau im Rekordtempo. Möglich macht das ein Modulbau, bei dem 44 Module vorproduziert und zurzeit in Wolbeck zu…
Stadt schließt Kita Wielerort in Hiltrup wegen Sanierungsarbeiten
Münster (SMS) Die Außenstelle der städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) Wielerort an der Kardinalstraße in Hiltrup muss wegen eines Schädlingsbefalls in der Küche für voraussichtlich drei Wochen schließen. Die Stadt Münster…
„Rollender Verkehrstag“: Fahrrad-Rallye zu drei Standorten
Münster (SMS) Zu einer Fahrrad-Rallye durch Münsters Südosten mit Angeboten rund um die Themen Fahrrad und Verkehrssicherheit lädt die Ordnungspartnerschaft „Sicher durch Münster“ ein. Der sogenannte „Rollende Verkehrstag“ findet…
Lesung in der Stadtbücherei zeigt Frauen im Aufbruch
Münster (SMS) Wie verändern Frauen ihre Rolle in der Gesellschaft, wenn sie sich nicht an traditionelle Erwartungen halten? Dieser Frage widmet sich die Lesung „Frauen im Aufbruch am Mittwoch, 26. März,…
Teilsperrungen der Gremmendorfer Meile
Münster (SMS) Die Ortsmitte Gremmendorf wird neugestaltet – vorbereitend dafür muss die genaue Lage der Versorgungsleitungen im Boden festgestellt werden. Deshalb werden ab Dienstag, 25. März, Teile der Gremmendorfer…